Donnerstag, 9. August 2012

Paddeltour 5. und letzter Tag - 02.08.2012 Jägerbude - Oberschöneweide

Der Morgen startet mit oblgatorischem Käffchen und einer Runde Frisbee. Das Wetter ist herrlich und so fällt auch das Abbauen und Einpacken leicht. Über das heutige Ziel herrscht Uneinigkeit: Übernachtung am Flakensee, Dämritzsee oder sogar Müggelsee um am Folgetag bis in die Stadt rein paddeln zu können. Schließlich solls der Flakensee werden, da die Wasserwanderkarte ganze 3 Campingplätze ausweist. Wir paddeln in mäßigem Tempo die Müggelspree entlang, die Strömung wie immer auf unserer Seite ;). Vorbei an einigen Grundstücken, erreichen wir den Dämritzsee und anschließend Erkner - vertrautes Territorium. Der Mittagsdöner weckt heimische Gefühle. Nach einem kleinen Einkauf paddeln wir zum Flakensee, vorbei am alten Teerwerk, dessen Geruch noch heute herrlich überm Wasser hängt. Den Flakensee hatte ich immer als schönen See in Erinnerung, das ist er auch noch heute. So schön, dass 100 Boote diese Meinung teilen. Wir fahren dicht am Ufer und umrunden den See einmal komplett. Die Campingplätze liegen nicht direkt am Ufer und kommen daher für uns nicht in Frage. Wir suchen uns ein nette Badestelle und genießen das 20°C warme Wasser. Dann paddeln wir zurück zum Dämritzsee. Campingmöglichkeiten gibt es hier keine (außer eine), dafür aber einige prunkvolle Seegrundstücke. Wir entschließen uns, doch noch bis zum Müggelsee weiterzufahren. Hier ist die Müggelspree weniger interessant. Eine Menge Bootsverkehr sorgt für viele Wellen und nasse Füße. Das Boot nicht quer in die Wellen stellen hilft aber. Auf halber Strecke erreichen wir Neu-Venedig. Ich will unbedingt das Grundstück auschecken, auf dem ich große Teile meiner Kindheit verbracht hab. Es ist zwar nur noch an den mittlerweile 3x so großen Pflanzen wiederzuerkennen, trotzdem ruft es einige schöne Erinnerungen hervor. Durch das das Kanalsystem von Neu-Venedig bahnen wir uns den Weg zurück zur Müggelspree und sind froh über den deutlich reduzierten Wellengang. Zurück auf der Müggelspree passieren wir endlich mal wieder einen Fischer, auch der hat geschlossen. Na sowas, 5 Tage aufm Wasser und keinen Fisch!? Danach wird's ernst. Bisschen Winken bei der Fahrt entlang des Cafés am kleinen Müggelsee und jetzt Paddeln, denn die Wellen sind grenzwertig. Wir schaffens aber bis zum Müggelsee und anders als geplant, entschließen wir uns direkt gen City zu ballern um heute im eigenen Bett schlafen zu können - einen Tage früher als geplant. Also quer übern Müggelsee. Wellengang par excellence. Ein Sturm kommt auf, von links zieht ein Unwetter auf. Schnell rüber über den See. Leichter gesagt als getan. 5km mit Wellengang und Wind gegen dich dauern dann noch ne Stunde. Aber wir schaffens. Einfahrt in Friedrichshagen. Die alte Brauerei, viele schöne Seegrundstücke, einige pimpige Floße. Jibt ne Menge zu sehn, in unsern Berlin, wa?! ;) Wir paddeln weiter gen Köpenick, auch hier Erinnerungen. Hier ha'ick doch ooch ma jewohnt, alta! Wir suchen nach einer Stelle zum Aussetzen, finden aber nix Jescheitet. Also weiter paddeln. Vorbei an der Altstadt,  unserem Stadion, der Alten Försterei, dem Mellow Park, bis nach Oberschweineöde, wo wir einen sehr guten Platz zum Aussetzen finden, mit direkter Straßenanbindung. Sachen werden ausjepackt, Kajak raus, Sachen ins Auto rin, Kajak ruf, ab nach Hause, und wir sind uns einig: 165 km gemetert, davon 31 km am letzten Tag. Geile Tour, mindestens doppelt so breite Kreuze bekommen, Tiefgang gut und regelmäßig reduziert und Sonnenhüte und Tape sind die besten Helfer beim Paddeln! Wir freuen uns schon aufs nächste Mal! Eisern.
Morgendlicher Besuch
Route checken
Lustige Namen I
Nettes Häuschen
Wo geht's nach Berlin?
Brauchen wa nich!
Großer Müggelsee
Lustige Namen II
Wollen wa tauschen?














Für alle Interessierten gibt es hier nochmal die Gesamtroute zum runterladen und nachpaddeln :)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=hicbzwcxmdjtokcz

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen